Bericht

Jahreshauptversammlung

Neues Vorstandsteam steht in den Startlöchern

v.r.n.l: Ulrich Grießhaber (Bezirksvorsitzender Blasmusikverband Schwarzwald-Baar), Manfred Fleig, Birgit Fleig, Daniel Broghammer, Dominik Fleig, Marlene Markgraf, Stefan Kaltenbacher

Mit einem Marsch startete unsere Jahreshauptversammlung. Pandemiebedingt war diese im letzten Jahr ausgefallen, sodass die Versammlung für die Jahre 2020 und 2021 abgehalten wurden. In ihrem Geschäftsbericht erinnerte Schriftführerin Annette Broghammer an die schönen Auftritte bevor im März 2020 der Musikbetrieb fast vollständig auf Eis gelegt werden musste. Es folgten Monate der Unsicherheit, die allen Widrigkeiten zum Trotz doch für viele schöne Momente im Verein genutzt werden konnten. Über mehrere Online-Pub-Quiz, Outdoor-Proben oder auch das mittlerweile schon fast etablierte Kilbiformat „Knödel to go“ blieben die Musikerinnen und Musiker immer in Kontakt. Im Sommer 2021 waren dann sogar einige kleinere Auftritte möglich. Kassier Andreas Fleig konnte ein positives Ergebnis berichten. Insbesondere die stark reduzierten Ausgaben sorgten dafür, dass trotz vieler ausgefallener Veranstaltungen keine roten Zahlen geschrieben werden mussten.

Vor allem für die Bläserjugend waren die beiden Corona-Jahre eine besondere Herausforderung. Jugendleiterin Helena Maurer berichtete von den vielen Aktionen, mit denen das Leiterteam die Kinder und Jugendlichen auch in den Lockdowns nicht alleine ließ. Auch hier gab es Online-Treffen, eine Schnitzeljagd oder auch ein Grillfest ohne Instrumente, als das Proben nicht erlaubt war. Jugendvorsitzende Fiona Fleig bedankte sich ganz herzlich bei den Ausbildern, die den Unterricht online fortführten und so dafür sorgten, dass trotz Probenpause alle am Ball blieben. Volker Braun, Dirigent des Hauptorchesters, hat den Verein erst im Frühjahr 2020 übernommen und berichtete von seinen vielen Versuchen, musikalisch das Beste aus der Situation zu machen. In der Öffentlichkeit noch kaum gesehen, ist Volker Braun im Verein eine treibende Kraft, die zu keiner Zeit den Kontakt zu den Musikerinnen und Musikern verloren hat und einen immensen Aufwand betreibt, immer das Möglichste aus der aktuellen Corona-Verordnung herauszuholen. Vorsitzender Markus Blessing bedankte sich insbesondere bei ihm für die vielen kreativen Ideen und die positive Energie, mit der jeder Plan A, B oder am Ende auch C umgesetzt wurde.

Die Entlastung der Vorstandschaft wurde von Ortsvorsteher Manfred Moosmann durchgeführt, der sich beim FROHSINN für sein Engagement im Dorf bedankte. Vorsitzender Markus Blessing konnte auch in diesem Jahr wieder einige Mitglieder zu aktiven Ehrenmitgliedern ernennen. Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft im FROHSINN wurden Birgit Fleig und Marlene Markgraf geehrt, für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft Daniel Broghammer, Stefan Kaltenbacher, Roland Fleig und Manfred Fleig. Für den Blasmusikverband Schwarzwald-Baar übernahm Bezirksvorsitzender Ulrich Grießhaber die Ehrung. Er übergab außerdem das Leistungsabzeichen in Gold an Dominik Fleig. Zu passiven Ehrenmitgliedern wurden Jürgen Fleig, Stefan Zehnder, Rolf Samland, Heinrich Moosmann und Roland Moosmann ernannt. 

Nach sieben Jahren als erster Vorsitzender gibt Markus Blessing sein Amt nun ab. Er blickte zurück auf sieben spannende Jahre, die ihm sehr viel Spaß gemacht haben. Besonders bedankte er sich bei der stellvertretenden Vorsitzenden Marlene Markgraf und der Vorsitzenden der Bläserjugend, Fiona Fleig. Auch diese Ämter wurden im Zuge der Neuwahlen neu besetzt. Einstimmig gewählt wurde der neue Vorsitzende Markus Moosmann, sowie als zweiter Vorsitzender Manfred Fleig. Die neue Vorsitzende der Bläserjugend ist Julia Roth.

Bild oben - die neu gewählte Vorstandschaft (v.r.n.l.): Markus Moosmann (1. Vorsitzender), Manfred Fleig (2. Vorsitzender), Annika Fleig (Presse), Felix Broghammer (2. Schriftführer), Siegfried Broghammer (Beisitzer), Maximilian Storz (Beisitzer), Simone Neininger (Beisitzer), Andreas Fleig (Kassier), Julia Roth (Vorsitzende Bläserjugend), Annette Broghammer (Schriftführerin), Simon Moosmann (Jugendvertreter), Severin Fleig (Beisitzer), Klaus Broghammer (Beisitzer). Auf dem Bild fehlen: Sebastian Moosmann (2. Kassier) und Cajetan Rapp (passiver Beisitzer)

Passive Mitgliedschaft

Wir freuen uns, wenn Sie unsere gemeinnützige, ehrenamtliche Arbeit durch Ihren jährlichen Beitrag von 20 € unterstützen wollen!

Passives Mitglied werden
Kontaktieren Sie uns

Sie suchen ein Orchester für Ihre Veranstaltung? Sie sind selbst Musiker und haben Lust auf anspruchsvolle Blasmusik?

Mail an Frohsinn senden