Das große Jubiläumsjahr

140 Jahre Musikverein FROHSINN Tennenbronn

Wir feiern das ganze Jahr

2024 feiern wir unseren 140. Geburtstag. Zu diesem Anlass laden wir Sie das ganze Jahr über zu unseren Veranstaltungen ein.

Los geht's am 27. April mit unserem Jubiläumskonzert zusammen mit der Stadtmusik Schramberg. Beim Hock im Dobel am 5. Juli können Sie Blasmusik in gemütlicher Atmosphäre genießen. Unsere Dorfkilbi am 13. und 14. Oktober feiern wir dieses Jahr ein bisschen größer - mit vielen Gastkapellen beim Bierfest am Samstag Abend. Den Abschluss unseres Jubiläumsjahres bildet unser Jahreskonzert am 26. Dezember.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie unseren Geburtstag mit uns feiern!

14

Jahrzehnte

1

Jubiläumskonzert

10

Gastkapellen

78

Aktive

„Im Wandel der Zeit“ - eine Auftragskomposition anlässlich unseres Jubiläums führt musikalisch durch die Tennenbronner Geschichte

Anlässlich unseres Jubiläums haben wir bei Patrick Egge eine Komposition in Auftrag gegeben. Patrick hat einige Jahre unser Jugendorchester dirigiert und sehr gerne eine Komposition über unser schönes Dorf geschrieben. Im ersten Satz erklingt eine stolze und starke Melodie, die den Grundcharakter des Dorfes widerspiegelt. Im zweiten Satz wird die interessante Geschichte über die geteilten Konfessionen Tennenbronns musikalisch verarbeitet. Dabei vereinen sich das typisch katholische Lied „Oh segne du Maria“ und das typisch evangelische Lied „Eine feste Burg ist unser Gott“ zum ökumenischen „Großer Gott wir loben dich“. Im dritten Satz hat Patrick Egge den Marsch „Mein schönes Tennenbronn“ verarbeitet, wobei vor allem die für ihn so typische Chromatik zur Geltung kommt. Die Urraufführung des Stückes wird am 27. April bei unserem Jubiläumskonzert sein.

140 Jahre Musikverein FROHSINN. In 14 Jahrzehnten ist jede Menge passiert.

Wir nehmen Sie in diesem Jahr mit auf Zeitreise und präsentieren spannende Geschichten aus unserer Chronik. Neue Geschichten gibt es ab 1. Januar regelmäßig auf unseren Social-Media-Kanälen, im Tennenbronner Anzeiger und natürlich hier auf unserer Website. Seien Sie gespannt!

140 Jahre FROHSINN

140 Jahre Frohsinn - in 14 Jahrzehnten ist jede Menge passiert. Wir haben Sie in diesem Jahr mit auf Zeitreise genommen und spannende Geschichten aus unserer Chronik präsentiert. Die Liebe zur Musik verbindet uns über Generationen und ein Fazit können wir aus all diesen Geschichten ziehen: Wir halten als Verein zusammen, wir lachen zusammen, wir weinen zusammen. Wir haben Kriege und eine Pandemie überstanden, wirtschaftliche und persönliche Krisen. Wir haben Musik gemacht, die Welt gesehen und unglaublich viel Spaß gehabt. Und genau so werden wir weitermachen. Auf die nächsten 140 Jahre!

 

Pandemie prägt die Vereinsarbeit

Die Jahre 2020 und 2021 waren geprägt von der Pandemie. Über Monate konnten wir nicht proben, die Vereinstätigkeiten kamen fast vollständig zum erliegen. Und doch sind wir in dieser Zeit zusammengerückt. Kreative Ideen haben es uns ermöglicht, den Kontakt zueinander nicht zu verlieren. Über Zoom haben wir immer mal wieder ein Pub Quiz veranstaltet, die uns an einsamen Abende jede Menge Spaß brachten. Da unsere Kilbi nicht stattfinden durfte, erfanden wir kurzerhand „Knödel to go“ und baten unseren traditionellen Mittagstisch zum Mitnehmen an. Wir haben übrigens noch nie so viele Knödel verkauft wie in diesem Jahr. Uns hat Corona nicht auseinander, sondern näher zusammen gebracht. Im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen haben wir keinen einzigen Musiker verloren. Der Zusammenhalt ist so groß wie schon lange nicht mehr.

 

Seezauber

2006 erfüllten wir einen lang gehegten Traum unseres damaligen Dirigenten Meinrad Löffler: Eine italienische Nacht im Sommer und freiem Himmel. Da passte es gut, dass Joachim Kaltenbacher das 20jährige Jubiläum seiner Firma „Joka Akustik“ mit einem großen musikalischen Event feiern wollte. Da die Veranstaltung jedoch vom Wetter unabhängig sein sollte, mieteten wir ein Zirkuszelt mit einem Durchmesser von 36 Metern an, das die volle Breite des Festplatzes am See beanspruchte. Die „Nacht der Klassik“ wurde zu einer außergewöhnlichen italienischen Opernnacht im Zirkuszelt. Sie bildete am Freitag den grandiosen und komplett ausverkauften Auftakt zu diesem Musikfestival. Anke Maurer (Sopran), Christian Feichtmeir (Bariton) und Jan Grenner (Tenor) waren die drei Solisten des Abends. Außerdem standen die beiden katholischen Kirchenchöre aus Tennenbronn und Lauterbach mit uns auf der Bühne. Die imposanten Klänge der italienischen Opern sorgten für viele Gänsehautmomente. Bewirtet wurde der Abend vom Fußballverein.

 

Passive Mitgliedschaft

Wir freuen uns, wenn Sie unsere gemeinnützige, ehrenamtliche Arbeit durch Ihren jährlichen Beitrag von 20 € unterstützen wollen!

Passives Mitglied werden
Kontaktieren Sie uns

Sie suchen ein Orchester für Ihre Veranstaltung? Sie sind selbst Musiker und haben Lust auf anspruchsvolle Blasmusik?

Mail an Frohsinn senden