Der zweite Weltkrieg
1939 schrieb unser damaliger Schriftführer: „Nun kam der Krieg, der alle Hoffnungen und Pläne jäh zerriss: Schon am ersten Tage mussten einige Mitglieder Heimat und Beruf verlassen und wurden zu den Waffen berufen und die Lust zum Musikmachen war nicht mehr groß. Doch um die Fühlung miteinander nicht ganz zu verlieren, wurden auf Vorschlag unseres Dirigenten wieder Proben angesetzt. Manchmal wurde wieder kurze Zeit geübt und manchmal wurde gleich zum gemütlichen Teil übergangen und ein paar Gläser vom edlen Nass versucht. Manchmal auch aufs Wohl der Vereinskasse, welche bis jetzt solch kleinen Sturmangriffen noch standgehalten hat.“
Bis zum Ende des Kriegs war der Musikverein kaum spielfähig, zur Wehrmacht eingezogene Musiker erhielten Päckchen geschickt, in den Berichten liest man von der Hoffnung auf Frieden. In guten wie in schlechten Zeiten: Der FROHSINN hält zusammen und übersteht auch diese schwierige Zeit.