Das große Jubiläumsjahr

140 Jahre Musikverein FROHSINN Tennenbronn

Wir feiern das ganze Jahr

2024 feiern wir unseren 140. Geburtstag. Zu diesem Anlass laden wir Sie das ganze Jahr über zu unseren Veranstaltungen ein.

Los geht's am 27. April mit unserem Jubiläumskonzert zusammen mit der Stadtmusik Schramberg. Beim Hock im Dobel am 5. Juli können Sie Blasmusik in gemütlicher Atmosphäre genießen. Unsere Dorfkilbi am 13. und 14. Oktober feiern wir dieses Jahr ein bisschen größer - mit vielen Gastkapellen beim Bierfest am Samstag Abend. Den Abschluss unseres Jubiläumsjahres bildet unser Jahreskonzert am 26. Dezember.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie unseren Geburtstag mit uns feiern!

14

Jahrzehnte

1

Jubiläumskonzert

10

Gastkapellen

78

Aktive

„Im Wandel der Zeit“ - eine Auftragskomposition anlässlich unseres Jubiläums führt musikalisch durch die Tennenbronner Geschichte

Anlässlich unseres Jubiläums haben wir bei Patrick Egge eine Komposition in Auftrag gegeben. Patrick hat einige Jahre unser Jugendorchester dirigiert und sehr gerne eine Komposition über unser schönes Dorf geschrieben. Im ersten Satz erklingt eine stolze und starke Melodie, die den Grundcharakter des Dorfes widerspiegelt. Im zweiten Satz wird die interessante Geschichte über die geteilten Konfessionen Tennenbronns musikalisch verarbeitet. Dabei vereinen sich das typisch katholische Lied „Oh segne du Maria“ und das typisch evangelische Lied „Eine feste Burg ist unser Gott“ zum ökumenischen „Großer Gott wir loben dich“. Im dritten Satz hat Patrick Egge den Marsch „Mein schönes Tennenbronn“ verarbeitet, wobei vor allem die für ihn so typische Chromatik zur Geltung kommt. Die Urraufführung des Stückes wird am 27. April bei unserem Jubiläumskonzert sein.

140 Jahre Musikverein FROHSINN. In 14 Jahrzehnten ist jede Menge passiert.

Wir nehmen Sie in diesem Jahr mit auf Zeitreise und präsentieren spannende Geschichten aus unserer Chronik. Neue Geschichten gibt es ab 1. Januar regelmäßig auf unseren Social-Media-Kanälen, im Tennenbronner Anzeiger und natürlich hier auf unserer Website. Seien Sie gespannt!

Der zweite Weltkrieg

1939 schrieb unser damaliger Schriftführer: „Nun kam der Krieg, der alle Hoffnungen und Pläne jäh zerriss: Schon am ersten Tage mussten einige Mitglieder Heimat und Beruf verlassen und wurden zu den Waffen berufen und die Lust zum Musikmachen war nicht mehr groß. Doch um die Fühlung miteinander nicht ganz zu verlieren, wurden auf Vorschlag unseres Dirigenten wieder Proben angesetzt. Manchmal wurde wieder kurze Zeit geübt und manchmal wurde gleich zum gemütlichen Teil übergangen und ein paar Gläser vom edlen Nass versucht. Manchmal auch aufs Wohl der Vereinskasse, welche bis jetzt solch kleinen Sturmangriffen noch standgehalten hat.“
Bis zum Ende des Kriegs war der Musikverein kaum spielfähig, zur Wehrmacht eingezogene Musiker erhielten Päckchen geschickt, in den Berichten liest man von der Hoffnung auf Frieden. In guten wie in schlechten Zeiten: Der FROHSINN hält zusammen und übersteht auch diese schwierige Zeit.

 

Finanzielle Nöte durch die Wirtschaftskrise

1925 war die Musikgesellschaft durch den Kauf neuer Instrumente am Existenzminimum angelangt. Die Lösung war die Gründung eines Vereins und Einnahmen durch passive Mitglieder. Mit mehrheitlichem Beschluss wurde der Name „Musikverein FROHSINN“ gewählt. Übrigens: Bereits 1934 schrieb der Schriftführer in seine Bücher, was mancher Musiker sich auch heute noch denkt: „Der Verein war derart in Anspruch genommen, dass es bald gut wäre, wir hätten lauter Berufsmusiker, die sonst nichts arbeiten, um allen Verpflichtungen nachkommen zu können, denn öfteres Auftreten fordert viele Proben.“

 

Zeiten der Veränderung

Auch ein Verein in einem relativ kleinen Schwarzwalddorf bliebt von politischem Weltgeschehen nicht verschont. 1918 wurden die Probearbeiten wieder aufgenommen, nachdem im ersten Weltkrieg 4 Musikkameraden gefallen waren. 1920 gab es 26 aktive Musiker, auf dem Foto sehen Sie die Tanz- und Unterhaltungsabteilung, die vor allem auf Hochzeiten gespielt hat. 

 

Passive Mitgliedschaft

Wir freuen uns, wenn Sie unsere gemeinnützige, ehrenamtliche Arbeit durch Ihren jährlichen Beitrag von 20 € unterstützen wollen!

Passives Mitglied werden
Kontaktieren Sie uns

Sie suchen ein Orchester für Ihre Veranstaltung? Sie sind selbst Musiker und haben Lust auf anspruchsvolle Blasmusik?

Mail an Frohsinn senden